1900 – 1950
1902
Am 28. Juni 1902 wird der Dreibund zwischen dem Deutschen Reich, Italien und Österreich-Ungarn erneuert.
1909
Am 28. Juni 1909 protestiert Italien gegen die Einführung einer kostenpflichtigen Ausweiskarte für italienische Saisonarbeiter im Deutschen Reich.
1914
Am 28. Juni 1914 wird in Sarajevo auf den österreichischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau ein tödliches Attentat verübt, welches der Auslöser des Ersten Weltkrieges ist.
1915
Am 28. Juni 1915 wird Karl Liebknecht wegen seiner Antikriegskundgebung zu zweieinhalb Jahren Zuchthaus verurteilt.
1919
Am 28. Juni 1919 wird der Friedensvertrag von Versailles zwischen dem Deutschen Reich und den Siegermächten des Ersten Weltkrieges unterzeichnet.
1926
Am 28. Juni 1926 vereinigen sich die Daimler-Motorengesellschaft und die Firma Benz und Cie. zur Daimer-Benz AG. Rund 70 Jahre später vereinigte sich die zwischenzeitlich zum Mischkonzern gewordene Daimer-Benz AG mit dem U.S.-amerikanischen Automobilhersteller CRYSLER zur Daimer-Crysler AG mit dem Stammsitz in Stuttgart.
1928
Am 28. Juni 1928 wird Hermann Müller zum neuen Reichskanzler ernannt. Die Regierung Müller war die am längsten im Amt befindliche Regierung der Weimarer Republik, wobei erst 9 Monate nach ihrem Amtsantritt eine Koalitionsvereinbarung abgeschlossen werden konnte.
1939
Am 28. Juni 1939 nimmt die PanAmerican World Airways mit Flugbooten den Liniendienst zwischen den USA und Europa auf.
1942
Am 28. Juni 1942 beginnt an der Ostfront die deutsche Sommeroffensive. Sie dauert bis zur Niederlage der deutschen Truppen in Stalingrad am 31. Januar 1943 und wird damit zum Wendepunkt des Zweiten Weltkrieges, an dessen Ende die totale deutsche Niederlage am 8. Mai 1945 steht.
1948
Am 28. Juni 1948 bebt auf der japanischen Insel Hondo die Erde, wobei 5.000 Menschen ums Leben kommen.
1950
Am 28. Juni 1950 wird im Zuge der wiedergewonnen Freiheit im Bereich der Außenpolitik das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in New York eröffnet.