Bis zum 19. Jahrhundert
1180
Am 28. Juni 1180 schlossen Kaiser Friedrich II. Barbarossa und Philipp II. von Frankreich einen Freundschafts- und Beistandsvertrag, um gegen die Bestrebungen König Heinrich II. von England anzugehen, der über die Normandie Frankreich unter seine Kontrolle bringen wollte.
1389
Am 28. Juni 1389 endete die Schlacht auf dem Amselfeld zwischen den Serben und den Osmanen mit der Niederlage der Serben. Diese Niederlage wird heute von den Serben als “Wiege der Nation” bezeichnet und ist Grundlage für Konflikte bis in die heutige Zeit.
1832
Am 28. Juni 1832 werden die sechzig Artikel als Bundesbeschlusses verkündet