Torsten
Torsten Matzak wurde am 28. Juni 1974 in Karl-Marx-Stadt, heute Chemnitz, geboren. Hier absolvierte er die Schule und legte 1993 am Gottfried-Leibniz-Gymnasium sein Abitur ab.
Herkunft und Ausbildung

- Er studierte von 2001 bis 2006 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Politische Wissenschaften und erlangte den akademischen Grad eines Magister Artium. Sein Schwerpunkt lag bei Fragen der internationalen Politik und den internationalen Beziehungen.
- Er hat bereits zuvor Verwaltungswissenschaften an der Bayerischen Beamtenfachhochschule (heute: Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege) in Hof/Saale studiert und hier den Abschluss eines Diplom-Verwaltungswirtes erlangt.
Eine permanente Qualifizierung sichert sein state of the art-Wissen. So wurde er zertifizierter Projektmanager nach PRINCE 2 (Practitioner) und SCRUM (Product Owner). Als Certified Expert unterstützt er auch Organisationen im Change – und Kommunikationsmanagement.
Berufliche Entwicklung
Torsten Matzak arbeitete von 1996 bis 2012 in verschiedenen Position für die Landeshauptstadt München. Zuletzt war er zwischen 2006 und 2012 als Project Manager für ein strategisches IT-Projekt der Landeshauptstadt München, mit dem die IT-Organisation der bayerischen Landeshauptstadt neu aufgestellt wurde in ihren Strukturen, Prozessen und der Personalzusammensetzung.
Zwischen November 2012 und März 2014 übernahm er die Position des Executive Officers am Technical Trainers College in Riyadh, Saudi-Arabien – Eindrücke von seinem dortigen Leben und Arbeiten sind unter Letters from Riyadh zu finden. Neben der operativen Führung des Dean’s Offices verantwortet er auch das Communication Management des Colleges und beriet den Dean in administrativen Fragen. Eine der wesentlichen Entwicklung war die Überarbeitung zentrale administrativer Prozess und der Aufbau eines effektiven Kommunikationsmanagements unter Einbeziehung der verschiedenen Kanäle. In einem unternehmerischen Start Up kam auch die Formierung eines Teamgeistes als Teil des Aufgabenportfolios hin.
Unter der Verantwortung von Torsten Matzak gewann das TTC in Riyadh 2013 den Award für die Beste Akademische Website des Club of Rectors Council in Oxford. Torsten Matzak war darüber hinaus Produzent des Imagefilms „TTC – An Institution for the Future of Saudi Arabia“ sowie des GIZ-Kampagnenfilms „Facts & Stories – Technical Trainer in Saudi Arabia„
Nach dem Wechsel an der Spitze des TTC ging er im März 2013 in das Landesbüro der GIZ in Saudi Arabien und arbeitete hier als Project Manager.
Seit Dezember 2015 arbeitet Torsten Matzak für Siemens Healthcare als Business Development Manager in der saudischen Landesgesellschaft des weltweit operierenden Technologiekonzern.
Seit März 2016 verantwortete er den Plannungs-, Partner- und Projektbereich, zu dem auch das Business Development gehört, des neuen saudischen Bildungsanbieters Ajyad Knowledge. Das Unternehmen war spezialisiert auf den Aufbau und die Umsetzung von Bildungsinstitutionen bis zu Berufsschule. Er entwickelte innovative Bildungskooperationen, die den Bedingungen in Saudi-Arabien angemessen waren. Er formierte in kurzer Zeit Partnerschaften zu acht internationalen Bildungseinrichtungen weltweit.
Mit dem Plan der Regenerierung ohne den beruflichen Anschluss zu verlieren wechselte er 2017 als Direktor zu Litterarius, einem Service- und Beratungshaus im Bildungs- und Zertifizierungssektor auf Teneriffa. Er verantwortete hier das operative Geschäft und die Weiterentwicklung des Bildungsangebotes unter anderem im Digitalbereich das Europäischen Institut für Berufsbildung in Basel sowie das Mandat für den Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter.
Als Experte für Fragen des Projektmanagements, Governance- und Prozessmanagement und der Strukturierung von Organisation bringt er zwischenzeitlich sein Wissen in unterschiedlichen Projekten ein. Dazu gehört auch die Profilbildung und das Capacity Development für Mitarbeitende. Als international erfahrener Manager verantwortete u.a. auch die globalen Aktivitäten von Big4 Consultancies im Bereich International Development.
Seit Frühjahr 2025 hat er sich selbstständig gemacht mit der Agentur PoliticyDialog. Er berät Unternehmen und Behörden im Organisations- und Prozessdesign für eine digitale Arbeitswelt und unterstützt diese bei der strategischen Ausrichtung. Um die Implementierung nachhaltig zu gewährleisten, berät er seine Auftraggeber auch als Change Manager..
Mehr Informationen zu seiner beruflichen Entwicklung finden Sie auch auf seinen Profilen unter LinkedIn und Xing.
In der Zivilgesellschaft
Torsten Matzak kann auf eine lange Erfahrung im zivilgesellschaftlichen Engagement zurückblicken. Bereits während der Wendezeit wurde er im Herbst 1989 zum Schulsprecher berufen, was er bis zum Wechsel auf das Gymnasium wahrnahm.
In der Vergangenheit arbeitete Torsten Matzak für eine politische Organisation in Deutschland in den Bereichen Programmatik und Kampagnenmanagement auf Bundes- und internationaler Ebene. Die Hauptfelder seiner Arbeit war die internationale und die Entwicklungspolitik sowie die Modernisierung der Verwaltung.
Seit 2004 arbeitet Torsten Matzak für eine kleine Münchner Entwicklungsorganisation, den Deutsch-Ghanaischen Freundschaftskreis. Der Verein hat seit 1993 ein Schulzentrum in der Nähe von Kumasi in Ghana aufgebaut. Seit 2004 wurde das Zentrum auf eine Gesamtkapazität von 200 Schülerinnen und Schülern ausgebaut und die notwendigen Infrastruktur aufgebaut. Neben der Projektentwicklung verantwortet er als Stellvertretender Vorsitzender auch die Bereiche Human Resources, Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit. Im Januar 2014 wurde die Schule in die Haende der kommunalen Verwaltung Denchemousos uebergeben, wobei Torsten Matzak weiterhin beratend den weiteren Weg des Berufsschulzentrums verfolgt und begleitet.
In selber Funktion ist er seit 2018 bei Maat e.V. aktiv, der sich vorallem in Ägypten, dem Sudan und Ostafrika engagiert.
Für mehr Informationen können Sie mich direkt kontaktieren oder Sie nutzen die Informationen, die ich in den von mir genutzten sozialen Netzwerken bereitstelle.
Welten
More on Flickr

Awards
- 2010 Ghana Education Service für seine Arbeit im ghanaischen Bildungssektor
- 2012 München dankt
- 2013 Best Academic Website für das Technical Trainers College in Riyadh
Presseberichte
- Unterstützung für das arme Ghana (Münchner Merkur 22.11.2011)
- GGFA inaugurated at Denkyemuoso (Ghana Regional News 07.10.2008)
Weitere Geschichten und Geschichtschen von mir können Sie auf meinen thematischen Blogs
bei Wordpress lesen.
- Letters from Riyadh – Mein Leben und meine Arbeit in Saudi Arabien
- KangarooKiwiTour – Reiseberichte von Down Under
- Politicy Dialog – Geschichten von Weltbewegendem